
Die Kunsttherapie ist eine Methode, die Ihrem Kind viel Freiheit lässt und gleichzeitig Halt und Orientierung bietet.
Ohne Druck und Erwartungen kann sich ihr Kind ausdrücken. Es kann in einer oder mehreren Farben schwelgen und diese auf ein Papier bringen. Es kann pinseln, spachteln, die Farbe mit den Fingern
oder der ganzen Hand auftragen, sie verteilen, sie sich ausbreiten lassen und in diesem Tun einfach dem folgen, was da gerade entstehen will.

Ihr Kind kann auch seine Hände in ein Stück Ton drücken und dort einen Widerhall seiner eigenen Kraft spüren. Der Ton gibt nach - viel oder wenig - es kann kämpferisch zugehen oder zart, laut oder leise sein - es wird immer Spuren hinterlassen. In dieser Auseinandersetzung spürt ihr Kind auch seinen eigenen Körper. Es drückt, es schiebt, es pickst, es glättet, streichelt, wässert, es haut, es schlägt, es formt etwas, lässt etwas entstehen und macht es vielleicht wieder kaputt oder formt weiter…